Categories: SoftwareUnternehmen

Content Management rettet die Informationsqualität

So kann ECM beispielsweise viele Einzelaufgaben in den Fachabteilungen erleichtern. Und die Studie zum Einsatz von ECM-Software in deutschen Unternehmen liefert noch mehr Ergebnisse.

Wie die Studienautoren des Business Application Research Center (BARC) mitteilten, zeigt der Survey unter anderem, dass die meisten ECM-Projekte immer noch der klassischen Archivierung dienen sollen. Der in Kooperation mit der ECM-Beratungsfirma CONTENiT AG veröffentlichte Bericht besagt, dass die Kunden aber auch damit Erfassung, Ablage und Recherche bewerkstelligen. Ein interessanter neuerer Trend in diesem Bereich ist der sich zunehmend erweiternde Fokus auf die Prozessunterstützung.

“Zwar wissen viele Unternehmen um den Nutzen von ECM-Systemen, jedoch scheuen sie den nicht unerheblichen Projektaufwand, der durch eine Einführung entstehen kann”, heißt es in der Studie. Schuld sei der unübersichtliche Anbietermarkt und zu geringe Kenntnis über die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten – dies wiederum macht den Nutzen schwer bezifferbar. Die Studie will Argumente gegen diese Scheu der Entscheider liefern. Sie kann hier gratis heruntergeladen werden.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • ECM Survey
    Die empirische Untersuchung basiert auf einer Befragung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Größen, welche bereits ein ECMS nutzen oder planen dieses einzusetzen. Der Survey gibt Ihnen u.a. Antworten auf die folgenden Fragen:

    • Wie beschaffen sich Unternehmen im Vorfeld Informationen zu den verschiedenen Produkten?
    • Was sind die Kaufgründe für ein ECM?
    • Wie beurteilen die Unternehmen die Wichtigkeit der einzelnen Funktionen eines ECMS?
    • Wie verläuft ein typischer Projektverlauf?
    • Wie lange dauert die Softwareauswahl bzw. die Implementierung eines Systems?
    • Welches Budget wird für die verschiedenen Schritte benötigt?
    • Welche Archivierungsstrategien finden Verwendung?
    • Wie wird der Anbieter-Support bewertet?
    • Welche rechtlichen Ansprüche sollen die Systeme erfüllen?
    • In welchem Umfang konnten die Projekte die vorher definierten Ziele erreichen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Erben
    Marketing Manager
    CONTENiT AG

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

10 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

10 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago