Kreditkrise verzögert Innovationen im Silicon Valley

Wurden laut VentureSource im dritten Quartal 2007 noch 673 Finanzierungsvereinbarungen in einer Gesamthöhe von 7,94 Milliarden Dollar abgeschlossen, waren es im diesjährigen dritten Quartal nur noch 583 Vereinbarungen in der Höhe von 7,37 Milliarden Dollar. Das berichtete die New York Times.

Bis vor kurzem hat sich die Wirtschaft im kalifornischen Silicon Valley noch gut gehalten, ganz überraschend kommen diese Zahlen aber trotzdem nicht. Die größten Kapitalgeber im Silicon Valley, Sequoia Capital und Benchmark Capital, haben bereits vor einiger Zeit einen wirtschaftlichen Abschwung für die dort ansässigen Technologie-Unternehmen prophezeit. Die Folge ist, dass viele Jungunternehmen ihre Expansionspläne oder neue Projekte auf Eis legen und einen Einstellungsstopp verhängen müssen. “Als wir in das Jahr gestartet sind, waren wir sehr um Wachstum bemüht. Das ist nun nicht mehr wichtig. Jetzt geht es nur noch um Cash Flow”, meint beispielsweise Ben Smith, Gründer des Internet-Start-ups MerchantCircle.

Die Situation erinnert an das Platzen der Internetblase im Jahr 2000, als zahlreiche internetbasierte Unternehmen Konkurs anmelden mussten. Viele innovative Projekte wurden damals auf Eis gelegt und im Silicon Valley musste einer von fünf Arbeitsplätzen eingespart werden. Manche versuchen Wirtschaftskrisen einen positiven Aspekt abzugewinnen und sehen das Sterben von Unternehmen als eine Art evolutionären Prozess, bei dem nur die Starken überleben, erklärt Eric O’Brian, ein Risikokapital-Anleger bei Lightspeed Venture Partners. “Ich fürchte aber, dass einige dieser Unternehmen vielleicht sterben, obwohl sie nicht sollten”, meint O’Brian.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago