Yahoo beginnt aber gleichzeitig an einer ganz anderen Ecke etwas Neues zu bauen. Unter dem Namen ‘Y!OS’ kommen in dieser Woche mehr Informationen zur neuen, offenen Softwareplattformstrategie. Zunächst wird Yahoos Open Strategy die Homepage des Konzerns und das E-Mail-System erreichen. Bei einer Vorstellung im kleinen Kreis im Hauptquartier sagten die Entwickler, die Strategie werde nach und nach in verschiedenen Bereichen sichtbar werden.

So wird beispielsweise das neue anwenderseitige Social-Interaction-Programm ‘Universal Profile’ dazugerechnet. In dieser Woche soll nun die ‘Yahoo Application Platform’ dazukommen, ein Framework für webseitige Entwicklungen. Außerdem ist die ‘Yahoo Social Platform’ in der Pipeline.

Das ist eine Gruppe von Benutzerschnittstellen, die graphische Daten und Aktivitäts-Streams in Social Networks nutzbar machen sollen. Mit ‘Yahoo Query Language’ begibt sich Yahoo auf den Weg zu Business Intelligence und echter Datenarbeit, wie sie Konzerne wie Ebay derzeit vorexerzieren. Allerdings ist die Query Language erst ein kleiner Schritt. Sie erlaubt die Befragung und Manipulation von eigenen und Drittdaten.

All diese Entwicklungen sollen dazu führen, dass Yahoo von einem eingezäunten Garten zu dem “Besten, was das Web zu bieten hat” wird. Das bringt einesteils mehr Eigenständigkeit und Sichtbarkeit, wird aber andernteils Konzerne wie Microsoft nicht gerade abschrecken.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

5 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

6 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Woche ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Woche ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Woche ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Woche ago