In den bisherigen Presseberichten ist es unerkannt geblieben, weil sich in den Verlautbarungen von Univention und Open-Xchange kein einziger Hinweis fand: Der von Univention stammende Produktteil kommt in den Rang einer Linux-Distribution, und erstmals werden die Bremer damit außerhalb Deutschlands in Erscheinung treten.
OXAE enthält ein Applikationsbündel von Open-Xchange, das unter anderem E-Mail-, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung für Arbeitsgruppen umfasst. Eine fertige Umgebung zur Installation auf einem Server wird es durch eine OEM-Version von ‘Univention Corporate Server 2.1’ (UCS). Dieser Teil des Pakets hat zwar den gleichen Namen, ist aber in Wirklichkeit eine eingeschränkte Version des Univention-Kernprodukts. Immerhin, die auf Debian aufsetzende Linux-Distribution enthält ihre wichtigsten Funktionalitäten, nämlich die webbasierende Administrationsoberfläche mit Identity- und Infrastruktur-Management, Samba und die Konnektoren zur Integration in Microsoft-Umgebungen.
Moment mal, Univention hat da doch den Groupware-Server UGS, im Kern USC plus ‘Kolab’. Ist das jetzt eine strategische Neuorientierung, weg von Kolab, hin zu OX? “Ist es nicht”, sagt Univention-Chef Peter H. Ganten, “wir wollen nur mehr Wahlmöglichkeiten bieten.” Das könnte hinhauen: Kolab ist vor allem in der öffentlichen Verwaltung verbreitet, Open-Xchange verwenden inzwischen acht Millionen Endanwender, hauptsächlich in Firmen, meistens als Software as a Service diverser Internet-Provider. Und Ganten verweist darauf, dass sich UCS seit längerem auch gut mit einigen weiteren Groupware-Lösungen verknüpfen lässt. So pflegt das Unternehmen entsprechende Partnerschaften mit Scalix und Zarafa.
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…