Neben einer quantitativen Zunahme des Spam-Aufkommens verzeichneten die E-Mail-Sicherheitsexperten seit Anfang des Jahres 2008 eine zunehmende Nutzung legitimer Infrastrukturen zum Spam-Versand.

“Spamming ist ein einfaches, aber hoch profitables Geschäft geworden und die Spammer werden immer professioneller”, sagt eleven-Geschäftsführer Robert Rothe. “Es hat sich eine regelrechte Spam-Industrie herausgebildet. Professionelle Programmierer erstellen Werkzeuge, die Spammer kaufen und nutzen können. Sie testen Spam-E-Mails anhand von frei verfügbaren Spam-Filtern, so dass ein Ausfiltern durch diese Filter ausgeschlossen werden kann”, führt Rothe weiter aus.

Top 6 Spam-Trends:

1. Das durchschnittliche Spam-Aufkommen hat sich seit Beginn 2008 erneut verdoppelt – seit Anfang 2007 ist es um über 1000 Prozent gewachsen. Der Spam-Anteil in deutschen Unternehmen liegt durchschnittlich bei über 95 Prozent. Während das Spam-Aufkommen bis Juni 2008 deutlich anstieg, hat es sich über die Sommermonate auf dem erreichten Rekordniveau stabilisiert. Seit Mitte September ist ein erneuter Anstieg zu verzeichnen.

2. Der Einsatz legitimer Infrastrukturen zum Spam-Versand nimmt deutlich zu. Es werden verstärkt Webmail-Dienste großer Internetanbieter sowie zunehmend auch Unternehmensnetzwerke missbraucht. Deutliche Spitzen im Spam-Versand sind an Arbeitstagen zu erkennen, was auf die Nutzung von Unternehmensinfrastrukturen hindeutet, die an Wochenenden in der Regel nicht verfügbar sind. Ziel ist die Umgehung von Reputations-Filtern durch die Nutzung von als legitim definierten Absendern.

3. Täuschungsversuche per E-Mail werden immer professioneller. Spam-E-Mails geben vor, Verträge, Flugtickets oder Lieferinformationen zu enthalten. Sie verbreiten oftmals Viren die dem weiteren Ausbau von Botnets dienen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Backscatter
    "Dort werden sie vom E-Mail-Server korrekt mit einer Fehlermeldung an den vermeintlichen Versender zurückgeschickt" ist falsch.

    Korrekterweise nimmt der E-Mail-Server nicht existierende Adressen erst garnicht an. Dann entsteht auch kein Backscatter.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago