Diese Form der Kontrolle, oder auch dieses “sinnliche Demokratieerlebnis”, wie es Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung formuliert, ist natürlich bei einem Wahl-Computer nicht gegeben. Nach der Wahl druckt der Wahlvorstand das Ergebnis aus und schickt das Wahlmodul in einer Siegeltasche an das Wahlamt. Für keinen der Wahlhelfer oder auch der selbst ernannten Kontrolleure, geschweige denn für die Öffentlichkeit ist das Zustandekommen des Ergebnisses in irgend einer Weise nachvollziebar.
Ob auf deutschem Boden sich damit die Verwendung mit der Verfassung in Einklang bringen lässt, prüft seit heute das Bundesverfassungsgericht. Denn eigentlich muss eine Wahl öffentlich sein. Ein Computer jedoch scheint das genaue Gegenteil von Öffentlichkeit zu sein.
In Deutschland fordert der Chaos Computer Club (CCC) ein Verbot dieser Wahlmaschinen und dafür hat die ‘Hackervereinigung’ gute Gründe, wie etwa Berichte über Wahlfälschungen in den Niederlanden, wo solche Rechner inzwischen verboten sind – sowie aus den USA. Auch in Irland wird vorerst nicht elektronisch gewählt werden. Der CCC erklärt, dass die in Deutschland verwendete Maschinen genauso unsicher seien, wie die US-amerikanischen.
Page: 1 2
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.