“Mit Ignition ist der Zugriff auf alle Programme sowie Daten möglich, die sich auf dem PC oder Mac befinden”, erläutert Stefan Niemeyer, Sprecher von LogMeIn. Mit einem Klick kann der Nutzer Daten so auf seinem Rechner verwenden, als würde er direkt vor ihm sitzen, so Niemeyer.

Ignition nutzt die 3G-Verbindung am iPhone und die WLAN-Verbindung des iPod touch, um sich mit dem Desktoprechner via Internet zu verbinden. Bei der nun vorgestellten Programmversion werden dem Nutzer am mobilen Endgerät die verfügbaren Computer angezeigt. Nach der Auswahl stellt die Software schließlich die Verbindung her und die Oberfläche des jeweiligen Rechners auf dem Bildschirm des Mobiltelefons dar. Via Fernzugriff lassen sich alle auf dem Computer installierten Programme ausführen sowie alle Daten öffnen. “Die Dateien werden dabei nicht auf das iPhone übertragen, sondern verbleiben auf dem Rechner”, sagt Niemeyer. Somit wird einerseits der Datentransfer in Grenzen gehalten und andererseits die Leistungsressourcen des Rechners ausgenutzt. Dies ermöglichte es auch, einige Megabyte große Dateien problemlos zu öffnen und zu bearbeiten.

Dem Nutzer stehen zur Navigation Tastatur, Maus sowie Zoom- und Scroll-Funktion via Touchscreen zur Verfügung. “Das iPhone erfüllt bereits viele unserer alltäglichen Computerbedürfnisse. Mit LogMeIn Ignition können wir damit typische Aufgaben auf unseren Heim- und Bürorechnern erledigen, die aus Platz- und Performance-Gründen oder wegen der verfügbaren Anwendungen nur dort laufen”, sagt Kevin Farrell, Vice President und General Manager der Digital Living-Sparte von LogMeIn. Interessierte iPhone- sowie iPod-touch-Nutzer können die Betaversion der Applikation über die Herstellerhomepage erhalten. Die Fertigstellung der Applikation sowie deren Bereitstellung über den AppStore sind für den Dezember geplant.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

9 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago