Ob sich diese Prognose wirklich erfüllt, kann nur abgewartet werden. Bei der Handyvielfalt, welche jeden Monat den Mobilfunkmarkt stürmt, glaubt man nicht so recht daran. Doch einige Zahlen von Handyherstellern belegen den langsamen Abschwung Schwarz auf Weiß.
Zuletzt hatte Marktführer Nokia einen Rückgang des Marktanteils angekündigt, weil man sich nicht an Preiskämpfen beteiligen wolle. Insgesamt dürfte der finnische Konzern für einen Abschwung des Marktes besser gerüstet sein als kleinere Konkurrenten. Der US-Hersteller Motorola, einst die weltweite Nummer zwei, kämpft bereits mit schweren Problemen, nachdem er keinen erfolgreichen Nachfolger für seine populären Razr-Handys entwickeln konnte. Konkurrent Sony Ericsson kündigte nach einer Gewinnwarnung den Abbau von 200 Arbeitsplätzen an.
Abgesehen von dem vermeintlich schrumpfenden Handymarkt geht der Trend unter den Handys immer mehr hin zu professionellen Handykameras. Der Wettlauf der Pixel hat nun auch bei den Handys begonnen. Etliche Mobiltelefone mit einer Auflösung von 8 Megapixeln sind schon auf den Markt. Auch Sony Ericsson legt jetzt nach und präsentiert in seiner Produktpalette mit dem Cypershot-Handy C905 das erste Telefon mit 8 Megapixeln.
Bemerkenswert ist, dass der Kamerahersteller Canon den Spieß einfach umgedreht hat und in das Modell Exilim W63CA ein Handy eingebaut hat. Die 8,1 Megapixel-Kamera mit CMOS-Sensor verfügt über digitalen Zoom, Autofokus und Gesichtserkennung und Bildstabilisator.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.