Die Business-Intelligence-Firma Tibco Software bringt die neue Version 2.2 der Enterprise-Analytics-Plattform Spotfire. Die Analyse-Software arbeitet mit In-Memory-Technik und ermöglicht jetzt unter anderem die genannten dreidimensionalen Visualisierungen.
Zusätzlich wurde S’potfire Network Analytics’, ein Add-on, vorgestellt. Das Gesamtpaket soll unterschiedliche Datentypen erfassen und untersuchen können. Zusätzlich gibt es das ‘Spotfire Technology Network’. Das gesamte Online-Angebot adressiert Entwickler, die mit Hilfe des Software Development Kit von Spotfire ihre interaktiven Visualisierungsanwendungen erweitern und an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen wollen.
Die Anwender können für die Analyse komplexer, multidimensionaler Daten nach Belieben Ansichten zoomen und in allen drei Raumdimensionen rotieren, teilte der Hersteller mit. Im Unterschied zur traditionellen Business-Intelligence-Anwendungen lassen sich mit dieser Art der Datenanalyse schnell versteckte Muster erkennen.
“Traditionelle Business-Intelligence-Lösungen geben den Anwendern immer nur Zugriff auf bereits Bekanntes”, so Roger Oberg, Vice President of Product Strategy bei Tibco Spotfire. Die neuen Lösungen sollen den Kunden neue Blickwinkel eröffnen und auch dem Techniklaien schnell Informationen an die Hand geben.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.