IT-Projekte zerschellen am Schweigen der Mitarbeiter

Andererseits explodiert der Realisierungsaufwand mit zunehmender Komplexität. Die Ursachen dafür können laut Ewers in den Fähigkeiten der beteiligten Personen, dem Reifegrad des Projektmanagements, der Stimmung und Arbeitsmoral im Projekt sowie den Rahmenbedingungen in Form von unrealistischen Erwartungen und hohem Druck von Außen begründet sein.

Eine gute Projektkommunikation soll sicherstellen, dass die Ziele und Arbeitsaufträge des Projektes bekannt sind. Sie soll dafür sorgen, dass alle auf dieses Projektziel hin arbeiten, dass auf Änderungen verbindlich reagiert wird, dass Zwischenergebnisse wie Pläne oder Designs bekannt sind und dass ein realistischer Projektstatus identifiziert werden kann.

Bei jedem Kommunikationsvorgang ist jedoch damit zu rechnen, dass sich Sender und Empfänger nicht verstehen. Missverständnisse führen zu Fehlleistungen, die aufwändig zu korrigieren sind. Je größer ein Projekt wird, umso mehr Kommunikationsvorgänge finden statt und umso mehr Fehler müssen korrigiert werden. In einem kleinen Projekt werden sie schnell entdeckt. In einem komplexen Projekt mit vielen beteiligten Parteien und vielen Abhängigkeiten bleiben sie jedoch häufig lange verborgen. Je später ein Fehler entdeckt wird, umso gravierender können die Konsequenzen sein.

Gefürchtet sind Missverständnisse bei der Identifikation von Anforderungen in der Startphase, die sich im Design manifestieren, erst viel später in der Abnahme entdeckt werden und das IT-Projekt scheitern lassen. Der Schlüssel zur Beherrschung der Projektkomplexität und damit der Einhaltung der Kosten und der Sicherung des Erfolgs liegt in der Vermeidung dieser Fehler durch ein konsequentes Management der Kommunikationsströme.

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

4 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

5 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Woche ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Woche ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Woche ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Woche ago