Categories: MobileUnternehmen

Konkurrenzkampf: Android G1 versus iPhone 3G

Zwar kommt das Google Android G1 dem Kulthandy von Apple so nahe wie kein anderes bislang, aber trotzdem bleibt das iPhone der Sieger im harten Konkurrenzkampf der beiden Smartphones.

Besonders mangelhaft beim Android G1 ist die Ausstattung der Hardware, denn viele Menschen gehen bei ihrer Kaufentscheidung nun mal nach dem Aussehen eines Handys und da hat das iPhone eindeutig die Nase vorn. Das iPhone ist gegenüber seinem Konkurrenten viel kompakter und sieht äußerlich edler aus.

Doch lassen wir doch das Äußere hinter uns und betrachten einmal die Benutzeroberfläche der beiden Smartphones. Die Android-Oberfläche ist nicht so perfekt, wie die Benutzeroberfläche des iPhones. Doch bietet das G1 eigentlich auch alles, was das iPhone auch kann. Die Bedienung ist relativ einfach, doch sehr verwirrend sind die verschiedenen Bedienungs-Möglichkeiten: Touchfunktion, Tastaturbedienung oder Scrollrad. Die Qwerty-Tastatur ist zwar gegenüber dem iPhone sehr praktisch, doch die Tasten sind zu flach geraten. Mangelhaft ist auch, dass es keine Buchstaben-Bedienung per Touchpad gibt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago