Der neue Thin Client ‘HP gt7725’ wurde speziell für den Einsatz mit Blade-Workstations konzipiert. Er unterstützt bis zu vier Monitore und verfügt über erweiterte Grafikressourcen. Die ‘HP ProLiant xw2x220c Blade Workstation’ vereint zwei Workstations in einem Blade-Gehäuse. Diese Arbeitsweise wird beispielsweise von Systemen verlangt, die hohe Rechen- und Grafikleistung im Mechanical Computer-aided Design (MCAD) oder bei Finanzdienstleistungen bringen müssen.
Das erweiterte Remote Client Solutions-Portfolio richtet sich an Kunden, die eine flexible und zentralisierte Desktop-Infrastruktur brauchen, um schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren können. Dabei bringt die Zentralisierung der Hardware-Ressourcen und der Daten im Rechenzentrum mehr Sicherheit bei geringeren Kosten.
Der HP gt7725 Thin Client ist voraussichtlich ab Januar erhältlich. Er soll es erlauben, eine breitere Nutzergruppe in eine zentralisierte Desktop-Infrastruktur einzubinden. Denn er ist der leistungsstärkste Thin Client im HP-Portfolio, teilte HP mit. Die HP ProLiant xw2x220c Blade Workstation ist ab Mitte November im Handel. Sie kann mit einem oder zwei schnellen Intel Xeon-Prozessoren konfiguriert werden und ist mit einer Nvidia FX-1600M-Grafikkarte ausgestattet.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.