Dem gibt das Marktforschungsunternehmen Forrester Research recht. So genannte E-Tailer geben an, dass sie allein in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von 25 Prozent erwarten. Diese Angaben beziehen die Krise mit ein.

35 Prozent der befragten Firmen gehen sogar davon aus, dass sie ihre vorsichtigen Planungen von der ersten Jahreshälfte bei weitem übertreffen werden. Andererseits scheint sich die Retail-Industrie an sich gerade in den USA noch im Schockzustand zu befinden. Sie verliert gegenüber E-Tailern möglicherweise gerade jetzt an Boden, so die vorsichtige Formulierung. Der E-Commerce spielt eine immer größere Rolle für die Kundenerfahrung.

Auch David Lavenda, Vice President Marketing and Product Strategy bei Worklight, kann sich dem nur anschließen. Seiner Beobachtung nach wird der Web-Channel mit Social-Retail-Initiativen immer mehr zum Gewinner. Mehr noch, Web 2.0 bringt den Firmen eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Diese eher kundenzentrierte Herangehensweise an E-Commerce kann durch das Aufsetzen spezieller, abgesicherter Kundengruppen und Social Gadgets noch verstärkt werden. Sie erlauben eine Interaktion direkt unter den Kunden.

Derzeit sind zwei Drittel der Worklight-Kunden auf dem Pfad zu mehr Web 2.0. Doch erst ein Viertel von ihnen hat das Gefühl, die Technik wirklich voll auszuschöpfen. Das liegt vielfach an überkommenen Technologien im Hause: So sagten 70 Prozent der Befragten, dass Legacy-Systeme den weiteren Weg momentan noch schwierig machen. Doch die Einbindung von Geräten und Plattformen wie iPhones und Facebook-Einträgen könnte ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, so die Stimmen von Retailern aus den USA.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

10 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

11 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago