SAP-Vorstand Claus Heinrich hört auf

Heinrich hat den SAP-Aufsichtsrat am 31. Oktober über seine Entscheidung informiert, dass er seine Vorstandstätigkeit beenden möchte und zeitgleich mit Vorstandssprecher Henning Kagermann das Unternehmen verlassen wird.

Fotogalerie: Die SAP TechEd 2008 in Berlin

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

“Claus Heinrich hat mich als langjährigen Wegbegleiter bereits Anfang 2008 über seine Pläne informiert, dass er als Vorstandsmitglied nicht mehr für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen wird, da er sich verstärkt in anderen Innovationsfeldern engagieren möchte”, sagte Hasso Plattner, SAP-Mitgründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates.

“Ich bedaure seine Entscheidung sehr. Claus hat SAP in seinen unterschiedlichen Rollen nachhaltig geprägt und entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Hierfür möchte ich ihm im Namen von SAP und des Managements ganz herzlich danken und wünsche ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute”, so Plattner weiter.

In mehr als zwei Jahrzehnten Heinrich die Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Software SAP R/3 und SAP Business Suite maßgeblich mit. Unter seiner Leitung entwickelte SAP eine neue Supply-Chain-Management-Lösung. Zudem setzte er sich für Innovationen ein, wie neue Prognose- und Produktionsplanungsverfahren, die einfache Erweiterbarkeit von Standard-Software und die Verwendung von RFID-Technologien in SAP-Lösungen.

1998 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das globale SAP-Personalwesen. Bis zu seinem Ausscheiden im Mai 2009 wird sich Heinrich als Vorstandsmitglied auf die Übergabe seiner Verantwortungsbereiche konzentrieren. Details zu seiner Nachfolge will SAP in Kürze bekannt gegeben.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

9 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

22 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago