High-End-PC badet in Kühlflüssigkeit

Das Kühlsystem soll dem Unternehmen zufolge besonders effizient arbeiten und somit eine starke Überbelastung des Rechners erlauben. Die umgesetzte Übertaktung von Prozessor und Grafikchip sei mit herkömmlicher Kühltechnik nicht machbar, heißt es.

Im Prinzip besteht Reactor aus einem abgedichteten PC-Gehäuse, das vollständig mit der Kühlflüssigkeit gefüllt ist. Darin sind Motherboard, Speicher, CPU und alle weiteren Komponenten versenkt. Die genaue Zusammensetzung der Flüssigkeit, die Core Coolant genannt wird, verrät Hardcore Computer nicht. Es handelt sich in jedem Fall um eine dielektrische Lösung, die elektrischen Strom nicht leitet, und sich somit eignet, um die gesamte Elektronik direkt kühlen zu können. Um dies zu erreichen, ist eine Pumpe samt Wärmetauscher installiert. Diese soll in der Lage sein, innerhalb von 30 Sekunden die gesamte Flüssigkeitsmenge einmal auszutauschen. Besonders gefährdete Stellen sind noch zusätzlich mit Wärmeableitern ausgestattet.

Abseits der speziellen Kühlung sind auch die restlichen Werte, die das Datenblatt aufweisen kann, beachtlich. Das Spezial-Mainboard stammt von Tyan und ist mit dem 790-SLI-Chipsatz von Nvidia bestückt. Ein Triple-Grafikkartensystem mit GTX-280-Technologie sorgt für hohe Grafikleistungen. Als Massenspeicher kommen 3,5-Zoll-Festplatten zum Einsatz, die sich dank Wechselrahmen austauschen lassen. Zusätzlich hat Reactor noch drei weitere Solid-State-Disks verbaut, um den Datenzugriff zu beschleunigen. Angst vor Flecken in der Wohnung durch einen leckenden Rechner braucht der Käufer jedoch nicht haben. Das Gehäuse lässt sich nur oben öffnen, wobei zuvor 20 Schrauben entfernt werden müssen.

Der Kostenpunkt für den Rechner in dieser Ausführung liegt bei stolzen 5000 Dollar – allerdings in der Mindestausführung. Entscheidet sich der Kunde für ein paar Extras, so klettert der Preis auf bis zu 14.000 Dollar. Dennoch ist Al Berning, CEO von Hardcore Computer überzeugt, dass er Abnehmer für Reactor finden wird: “Wir haben Marktforschungen durchgeführt und Befragungen bei Early Adopters durchgeführt. Daher sind wir zu der Ansicht gekommen, dass es einen Markt für Hochleistungsrechner gibt, die dennoch sehr zuverlässig und äußerst leise arbeiten.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

2 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

21 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

21 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago