Bozzo tritt seine neue Position im Januar 2009 an. Der 44-jährige war mehr als 20 Jahre bei HP tätig, wo er zuletzt die Position des Vice President der umsatzträchtigen Consumer Business Geschäftseinheit für EMEA bekleidete.
“Albertos Erfolge im Bereich der Endkunden-PCs macht ihn zur richtigen Person, um unsere aggressiven Pläne in der EMEA-Region umzusetzen”, erklärte Ghilardi. Dieser hatte zuvor selbst den Posten des AMD-Europachefs inne.
Bozzo übernimmt das Ruder in stürmischen Zeiten: Gerade hat IDC für das dritte Quartal Rekordabsätze bei Computerchips mitgeteilt, im laufenden Quartal und dem kommenden Jahr sollen den Herstellern aber dürre Monate ins Haus stehen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…