Die Investoren sind BayBG, BayTech und eCAPITAL. Mit dem Kapital will der Nürnberger Groupware-Anbieter die Produktentwicklung sowie den internationalen Vertrieb ausbauen. Haupt-Investor ist der Münsteraner Investor eCAPITAL. Dabei wird auch Frank Hölzle, Partner bei eCAPITAL, neues Mitglied des Aufsichtsrates von Open-Xchange.

Als weitere institutielle Investoren beteiligen sich die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH sowie die BayTech Venture Capital Beratungs mbH. Im Zuge dieser Kapitalerhöhung wird die Open-Xchange Inc. in eine
Aktiengesellschaft deutschen Rechtes mit Hauptsitz in Nürnberg überführt.

“Wir wollen die Gunst der Stunde nutzen, unseren Vertrieb gezielt ausbauen und im nächsten Jahr weitere 10 Millionen Kunden hinzugewinnen. Denn auf E-Mail und Groupware kann heute kein Unternehmen der Welt mehr verzichten”, erklärt Rafael Laguna, Vorstandsvorsitzender der Open-Xchange AG.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago