Fadell war maßgeblich an der Entwicklung des Multimedia-Players iPod, des Online-Shops iTunes sowie des iPhone beteiligt. Wie Apple mitteilte, wollen Fadell und seine Ehefrau Danielle Lambert, Apple Vice President Human Resources, künftig weniger für das Unternehmen arbeiten, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Fadell werde Apple-CEO Steve Jobs jedoch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen.
Apple stellte zudem Fadells Nachfolger vor. Es handelt sich um Mark Papermaster, der als einer der Architekten des PowerPC-Prozessors gilt. Papermaster war zuletzt als IBM Vice President tätig. Bei Apple wird er Senior Vice President Devices Hardware Engineering. Papermaster wird direkt an Steve Jobs berichten und die Arbeit der Teams koordinieren, die Hardware für den iPod und das iPhone entwickeln.
Nach Angaben des Wall Street Journal könnte IBM Papermasters schnellen Wechsel zu Apple jedoch verhindern. IBM werfe seinem ehemaligen Manager vor, mit der Tätigkeit für Apple gegen vertraglich vereinbarte Wettbewerbsbestimmungen zu verstoßen, hieß es. Bereits im Oktober habe IBM deshalb Klage gegen Papermaster eingereicht.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…