Dell verfolgt mit seiner Deduplizierungs-Strategie einen einheitlichen Architektur-Ansatz über die unterschiedlichen Produktfamilien PowerVault, EqualLogic und Dell/EMC hinweg. Bei der Konzeption der neuen Lösungen arbeite man eng mit EMC und Quantum zusammen. Dadurch soll die Kompatibilität auch über Lösungen unterschiedlicher Anbieter hinweg gewährleistet werden.

Zusätzlich zu den Lösungen bietet Dell seine Unterstützung bei der Bewertung und Implementierung einer Deduplizierungs-Architektur an. Ausgehend von einer detaillierten Analyse der gespeicherten Daten – Menge, Alter oder Anzahl von Kopien an unterschiedlichen Orten – will Dell den Anwender bei der Einführung einer Lösung unter die Arme greifen.

Bei der Deduplizierung werden Daten entfernt, die doppelt oder auch mehrfach gespeichert oder archiviert werden sollen. Durch das Unterdrücken redundanter Daten im Backup-Prozess ergeben sich für den Anwender mehrere Vorteile: ihm steht ein höherer Speicherplatz zur Verfügung und die Datenwiederherstellung erfolgt durch die geringere Disk-Nutzung schneller. Darüber hinaus wird auch weniger Bandbreite bei der Daten-Reproduktion zwischen unterschiedlichen Standorten im Rahmen einer Disaster-Recovery-Lösung benötigt. Nicht zuletzt reduziert die Deduplizierung die Kosten für das Disk-basierte Backup, da mehr Speicherkapazität auf der jeweiligen Disk zur Verfügung steht und genutzt werden kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

4 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

4 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

5 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

6 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago