Fünf von ihnen sollen noch in diesem Jahr in Deutschland verfügbar sein. Die Erweiterungen betreffen die Bereiche Eventmanagement, Benachrichtigungen, E-Service, Analytics und erweiterte Vertriebsprognosen.

Der Eventmanagement-Accelerator soll Firmen dabei helfen, die Organisation und Durchführung einer Veranstaltung zu strukturieren. Eine Schlüsselkomponente sei dabei eine Funktion, mit der sich eine Online-Registrierung für Besucher eines Events aufbauen lasse. Daneben unterstütze die Software ein Unternehmen bei der Buchung von Veranstaltungsräumen, Sprechern, dem Catering oder der Vorbereitung von Präsentationen.

Der Benachrichtigungs-Accelerator diene dazu, Mitarbeiter per RSS-Feeds mit Informationen zu versorgen. Diese sollen sich in Desktop-Anwendungen einbinden lassen, beispielsweise in Outlook 2007 oder als Vista-Gadgets.

Der E-Service-Accelerator ermögliche es, so genannte Selbst-Service-Portale aufzubauen. Über diese Portale können Kunden eigenständig Supportanfragen online an das Unternehmen richten. Sie haben dann die Möglichkeit, sich über das Tool zu authentifizieren, ihr Kundenprofil zu aktualisieren, die Wissensdatenbank zu durchforsten, Service-Anfragen zu öffnen oder Termine für den Kundendienst vor Ort zu vereinbaren.

Basierend auf den Daten von Dynamics CRM 4.0 zeigten Dashboards im Analytics-Accelerator grafisch den Status von Vertriebs- oder Service-Indikatoren oder das Erreichen von CRM-Zielen auf. Die Erweiterung biete darüber hinaus für Firmen, die mit der Nutzung von Business-Intelligence-Funktionen (BI) vertraut sind, zwei OLAP-Würfel (Online Analytical Processing), mit denen sie BI-Analysen erstellen oder Leistungsindikatoren bewerten können.

Mit den erweiterten Vertriebsprognosen können Verkäufer ihre individuelle Vertriebs-Pipeline einsehen. Vertriebsleiter haben die Möglichkeit, Absatzziele und den aktuellen Status der Abschlüsse zu beobachten und mit den Vorhersagen abzugleichen.

Die fünf neuen Erweiterungen sollen bis Ende 2008 über die Webseite von Microsofts Open Source Projekt “CodePlex verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago