SAP CRM: Release-Wechsel sorgfältig planen

Neben den funktionellen Erweiterungen stellen bei SAP CRM 2007 vor allem die Ausrichtung auf Web-Technologie sowie die modernisierte technische Basis Anwender vor neue Herausforderungen, hieß es von Lynx.

“Wir haben es nicht mit einem gewöhnlichen technischen Release-Wechsel zu tun”, sagte Michael Frankrone, Lynx-CRM-Bereichsleiter. “Für die gesamte Business-Funktionalität werden mit dem neuen Release die traditionellen Benutzeroberflächen SAP GUI und PC-UI abgelöst und im Weiteren nicht mehr unterstützt. An deren Stelle tritt das neue, fundamental andere Web User Interface.”

Der IT-Dienstleister rät den Anwendern, die Migration auf SAP CRM 2007 sorgfältig zu planen. Unternehmen sollten im Vorfeld eine Reihe von Fragen klären, um den Release-Wechsel reibungslos zu gestalten:

  • Lassen sich die aktuellen Customizing-Einstellungen des CRM-Systems beibehalten?
  • Passen selbst entwickelte Erweiterungen an Standard-Objekten noch ins Konzept?
  • Wie lassen sich Eigenentwicklungen in die neue Web-basierende Oberfläche einbinden?
  • Sollen die individuellen Entwicklungen im alten Release auf den Standard zurückgeführt werden oder lassen sie sich problemlos auf das neue Release übertragen?
  • Können traditionelle SAP GUI-Anwendungen zumindest für eine Übergangszeit noch genutzt werden?
  • Welche Technik – Web UI-Zugriff über UMTS, Groupware-Integration, Adobe Interactive Forms – eignet sich für die eigenen mobilen Anforderungen?

Lynx empfiehlt ein schrittweises Vorgehen. Zunächst gelte es, die genannten Fragen zu beantworten und daraus Konsequenzen zu ziehen. In der Regel sei der Release-Wechsel einer der letzten Schritte. “Jedes Unternehmen ist gefordert, einen eigenen SAP-CRM-2007-Fahrplan zu entwickeln”, so Frankrone.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago