Neben den funktionellen Erweiterungen stellen bei SAP CRM 2007 vor allem die Ausrichtung auf Web-Technologie sowie die modernisierte technische Basis Anwender vor neue Herausforderungen, hieß es von Lynx.
“Wir haben es nicht mit einem gewöhnlichen technischen Release-Wechsel zu tun”, sagte Michael Frankrone, Lynx-CRM-Bereichsleiter. “Für die gesamte Business-Funktionalität werden mit dem neuen Release die traditionellen Benutzeroberflächen SAP GUI und PC-UI abgelöst und im Weiteren nicht mehr unterstützt. An deren Stelle tritt das neue, fundamental andere Web User Interface.”
Der IT-Dienstleister rät den Anwendern, die Migration auf SAP CRM 2007 sorgfältig zu planen. Unternehmen sollten im Vorfeld eine Reihe von Fragen klären, um den Release-Wechsel reibungslos zu gestalten:
Lynx empfiehlt ein schrittweises Vorgehen. Zunächst gelte es, die genannten Fragen zu beantworten und daraus Konsequenzen zu ziehen. In der Regel sei der Release-Wechsel einer der letzten Schritte. “Jedes Unternehmen ist gefordert, einen eigenen SAP-CRM-2007-Fahrplan zu entwickeln”, so Frankrone.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…