Rechencluster aus Grafikkarten

Mit Hilfe des neuen GPU-Clusters erwarten sich die Forschergruppen eine erhebliche Beschleunigung dieser Rechnungen. Vor allem die Berechnung der Gravitationskraft, die dominierende Kraft in astrophysikalischen Prozessen, kann auf den GPUs sehr viel effizienter durchgeführt werden.

Der Durchbruch für den Einsatz von GPUs für numerische Simulationen kam durch die Entwicklung einer allgemein zugänglichen Programmier-Schnittstelle des Graphikkartenherstellers Nvidia. Zuvor wurden astrophysikalische Berechnungen auf teuerer, selbstentwickelter Hardware, sogenannte GRAPE-Karten, durchgeführt. Kolob besteht aus insgesamt 80 Xeon-Qadcore-CPUs von Intel mit 2,33 GHz. Daneben arbeiten 40 Tesla C870 GPUs von Nvidia. Zusammen mit den GPUs bringt es Kolob mit 5440 Rechenkerne auf 17 TFLOPS.

Im Bereich von numerischen Simulationen ist die GPU-Technologie noch in einer relativ frühen Entwicklungsphase. Deshalb werden die Wissenschaftler des ZITI und der astronomischen Institute verstärkt in Entwicklungen investieren, die eine breite Nutzbarmachung dieser günstigen Variante von Supercomputern ermöglichen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

7 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Woche ago