Im ersten Halbjahr, so Asus, wurden 2,5 Millionen der Netbooks verkauft. Im dritten Quartal waren es 1,7 Millionen und 1,9 sollen es im letzten Quartal werden. Damit könnte Asus über 6 Millionen EeePCs 2008 an den Mann bringen.

Asus bricht auch den Anteil von Linux und Windows-XP-basierten Systemen herunter. Von zehn EeePCs läuft derzeit auf sieben Windows XP und nur auf drei das eigene Linux-Derivat. Aber nun ist die Frage, ist das Glas halb leer oder halb voll.

Alleine angesichts des günstigeren Preises der Linux-Modelle hätten sich die Linux-Enthusiasten wohl einen höheren Anteil von Linux-Maschinen erhofft. Aber immerhin, legt man die von Asus vorgelegten Zahlen zu Grunde, sollte es 2008 alleine mit dem EeePC 2,4 Millionen neue Linux-Arbeitsplätze geben.

Wehret den Anfängen! denkt sich offenbar Microsoft und widmet auf der Hardware-Konferenz WinHEC dem Thema Windows 7 auf Flash-basierten Netbooks sogar ein eigenes Seminar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago