Das Motorola Motozine ZN5 ist das erste Handy mit Kodak Bildtechnologie. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera ist mit einer Linse von Carl Zeiss ausgestattet und verfügt über einen Autofokus. Sie wurde in Kooperation mit Kodak entwickelt und bringt unter anderem eine Panoramafunktion, die der Konkurrenz einen kleinen Schritt voraus ist. Zudem verfügt die Kamera über Serienaufnahme und einen hellen Xenon-Blitz, dessen Reichweite bei 2,5 Metern liegen soll.
Die Verschlusszeit liegt bei 1/60 bis 1/1000 Sekunden. Die Anfangsblendenöffnung beträgt f2,8. Laut ersten Testberichten kommt die Bildqualität der Handykamera jedoch nicht an die einer Digitalkamera heran – als besonders störend habe sich das starke Bildrauschen erwiesen. Neben Fotos zeichnet das Handy auch Videos auf.
Ein Player für Videos und Musik ist serienmäßig vorinstalliert. Dabei funktioniert die Tonausgabe entweder via Bluetooth, über die integrierten Lautsprecher oder mittels 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse und Kopfhörer.
Das 11,8 mal 5,1 mal 1,6 Zentimeter große und 114 Gramm schwere Gerät kommt mit Quad-Band-GSM, GPRS und EDGE. UMTS ist nicht an Bord. Dafür verbaut der Hersteller WLAN nach 802.11 b/g/i sowie einen Bluetooth-Chip mit A2DP-Unterstützung für kabellose Stereo-Headsets.
Der Akku soll nach Angaben des Herstellers im Standby-Betrieb gut 19 Tage durchhalten. Als Speicher stehen Anwendern 350 Megabyte internes Flash-Memory sowie ein Slot für bis zu 4 Gigabyte große microSD-Karten zur Verfügung. Für den Zugriff auf E-Mails hat das Zine ZN5 einen Client an Bord. Auch ein Webbrowser sowie ein Instant Messenger fehlen nicht.
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.