“T-Systems-Neuausrichtung ist richtig”

“Vielmehr haben Analysen ergeben, dass T-Systems in diese Zielgruppe zumeist Standardprodukte (in T-Notation ‘AGB-Produkte’) liefert. Dies ist auch nachvollziehbar, da die T-Systems-Organisation nie für das individuelle Lösungsgeschäft bei kleineren Unternehmen aufgestellt war und der Aufwand dafür auch nicht gerechtfertigt wäre.”

“Eine Hürde für Geschäftskunden wäre sicher der Brand ‘T-Home’, daher wird die neue Geschäftseinheit nach außen unter dem Label ‘T’ auftreten. Die zukünftige Aufgabe im Mittelstands-Segment muss also sein, die Standardisierung von Services aus dem ITK-Umfeld weiter voranzutreiben und diese dann direkt an den Kunden (über MultiChannel-Vertriebskanäle) oder über ausgewählte Partner zu vertreiben.”

“Hier könnte ‘T’ ihre Stärken durchaus ausspielen: eine große Organisation und Kundenbasis, bei der es sich lohnt, Service-Produkte zu standardisieren und dann an eine sehr große Zielgruppe professionell zu vertreiben. Wenn dies in den nächsten zwei bis drei Jahren konsequent durchgesetzt wird und neue, attraktive ITK-Services entwickelt werden, ist diese Ankündigung als ein Schritt zur Industrialisierung der IT zu werten. Der Weg dorthin wird aber steinig und mühsam.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

6 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

7 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

7 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Woche ago