YouTube bald auch mit Spielfilmen

Finanziert werden sollen die neuen für die User kostenlosen Inhalte dabei durch Werbung. In welcher Form diese eingeblendet werden soll, sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch unklar und müsse erst ausverhandelt werden. “Es ist nicht unmittelbar bevorstehend, aber es wird definitiv passieren”, zitieren die Kollegen von CNET einen der Brancheninsider. Wenn alles gut laufe, gehe er davon aus, dass ein entsprechendes Angebot bereits in den nächsten 30 bis 90 Tagen starten könnte.

Von Seiten Googles will man die durchgesickerten Pläne nicht näher kommentieren. “Wir befinden uns in Verhandlungen mit einer Reihe von Unternehmen aus der Unterhaltungsbranche. Unser Ziel ist es, unseren Usern, Partnern und Werbekunden ein Maximum an Auswahlmöglichkeiten bieten zu können”, hieß es lediglich in einem Statement gegenüber CNET. “Zu solchen Spekulationen geben wir grundsätzlich keine Stellungnahme ab”, erklärt ein YouTube-Sprecher. Filme in Spielfilmlänge gäbe es auf dem Videoportal aber bereits seit einiger Zeit. “Im Juni haben wir beispielsweise mit dem sogenannten ‘Screening Room’ einen eigenen Kanal auf YouTube gestartet, der Filme in voller Länge zeigt”, merkt der Sprecher an. Das entsprechende Film-Angebot sei für die Nutzer ganz normal über die Suchfunktion der Online-Plattform zu finden.

Neben dem legalen Angebot tauchten in der Vergangenheit aber auch immer wieder komplette Spielfilme auf YouTube auf, die von Nutzern unter Verletzung der Copyright-Richtlinien hochgeladen worden waren. Diese wurden nach ihrem Auffinden aber regelmäßig von den Seitenbetreibern gelöscht. Mitte August zeichnete sich dann nach Jahren des Kampfes gegen Online-Piraterie auf dem Portal ein generelles Umdenken der Medienkonzerne ab. Als Konsequenz verzichten heute viele Unternehmen bereits darauf, illegal eingestelltes, urheberrechtlich geschütztes Material von der Seite löschen zu lassen. Stattdessen werden derartige Beiträge einfach online gelassen und mit einer kurzen Werbeeinblendung und einem Verweis auf den jeweiligen Rechteinhaber ergänzt.

“Um die Betrachtung längerer Beiträge für den Nutzer angenehmer zu gestalten, haben wir vor knapp einem Monat einen eigenen Breitbild-Player auf YouTube gestartet”, ergänzt der YouTube-Sprecher. Dieser befinde sich derzeit noch im Beta-Stadium und sei speziell für die Nutzung von Spielfilmen gedacht. “Der Player vergrößert etwa während der Wiedergabe automatisch das Bild und dunkelt die weißen Bereiche des Bildschirms ab”, schildert der Sprecher. Dass womöglich bald die ansonsten üblichen Zehn-Minuten-Videos durch komplette Spielfilme ergänzt werden, sei auch als Reaktion auf das zunehmende User-Interesse für dieses Format zu sehen. “Wir schauen uns ganz genau an, was unsere Nutzer wollen. Neben kompletten Filmen stellen wir fest, dass die typischen kurzen Beiträge nach wie vor sehr stark gefragt sind”, so der YouTube-Sprecher abschließend.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Stunde ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago