AMD treibt Shanghai-Einführung voran

Am 13. November will AMD die neue Server-CPU offiziell vorstellen. Bei der Einführung werden bereits über 85 Hersteller die neue 45 Nanometer-CPU unterstützten, teilt AMD mit. Das zeigt, dass die Common Core-Strategie des Herstellers aufzugehen scheint.

“Shanghai passt in die alten Opteron-Steckplätze”, erklärte Patrick Patla, General Manager für Server- und Workstation-CPUs bei AMD. Hersteller müssten lediglich ein BIOS-Update machen um vom Leistungsgewinn der neuen CPU profitieren zu können.

Daher könnten Motherboard-Hersteller wie Asus, Tyan oder Supermicro bereits erste Motherboards an die OEMs ausliefern.

Denn neben den Steckplätzen blieben auch die Software-Images wie auch die so genannte Thermal Envelopes erhalten. Egal, ob es sich um einen Upgrade von einem Dual-Core oder einem Quad-Core-Chip handelt. Mit dieser hohen Kontinuität, seien die Hersteller in der Lage, noch in diesem Quartal neue Server auf den Markt zu bringen, versichert Patla.

Patla sieht den Vorteil der neuen 45 Nanometer-CPU vor allem bei der Virtualisierung, im Web-Serving und auch im High-Performance-Computing. Zudem soll der neue Opteron mehr Performance pro Watt bieten als der Vorgänger und in einigen Bechmarks auch den aktuellen Xeon von Intel überflügeln. Gleichzeitig werde Shanghai auch günstiger zu haben sein als der Konkurrent von Intel.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago