Ramji sieht in M so etwas wie eine Meta-Sprache, in der sich sozusagen eine Grammatik für mehrere Sprachen erstellen lasse. Der Entwickler müsse dann auf die Besonderheiten der einzelnen Sprachen nicht mehr achten. “M kann das für Sprachen sein, was Open Source für die Entwicklung war”, kommentiert Ramji.

Weitere Beispiele für Microsofts neue Offenheit sind der OpenXML-Support in Apache, sowie die Teilnahme an der Entwicklung von AMQP, dem Advanced Message Queuing Protocol, ein Business-Messaging-Protokoll über IP. Außerdem will Ramji das Analyse-Tool Network Monitor über Codeplex offenlegen.

Auch Azure sei ein Schritt in Richtung Öffnung. Der Cloud-Service müsse nicht alles enthalten, er müsse nur offen sein, betonte der Microsoft-Manager. Und so bietet Microsoft mit Azure auch Anbindungsmöglichkeiten für quelloffene Sprachen wie PHP, Ruby oder Java.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

6 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

7 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

7 Tagen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Woche ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Woche ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Woche ago