Salesforce.com und Amazon mit gemeinsamer Wolke

‘Force.com for Amazon Web Services’ (AWS) nennt sich der neue Dienst und er soll die Möglichkeiten von Cloud Computing erweitern. Unternehmen, ISVs oder Entwickler können so webbasierte Geschäftsapplikationen programmieren und betreiben. Dafür können sie sowohl Datenbank, Logik- und User-Interface-Funktionen von Force.com als auch Speicher- und Rechenleistung der Amazon S3 und Amazon EC2 Dienste nutzen.

Dafür gibt es ab sofort ein eigenes kostenloses Entwickler-Tool von Salesforce.com.

“Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit salesforce.com und darauf, dieses neue Modell der Anwendungsentwicklung und -implementierung weltweit und für Unternehmen jeder Größe verfügbar zu machen”, so Charlie Bell, Vice President, Amazon Web Services.

Die Integration der Force.com-Plattform mit AWS betrifft zum Beispiel den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), der ‘nativ’ in das Force.com-Umfeld integriert wird. Entwickler könnten dies beispielsweise nutzen, um Anwendungen zu erstellen, die die Speicherung großer Mengen unstrukturierter Daten wie Bilder, Videos, Log Files oder E-Mail-Backups bedingen.

Die Integration von Force.com mit Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) erlaubt es Entwicklern, Force.com-Applikationen mit Programmiersprachen wie PHP oder Ruby sowie um Programme und Libraries zu erweitern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago