Diese Lösung, an der der Hersteller unter dem Codenamen ‘Maui’ die letzten zwei Jahre entwickelt hat, richtet sich in erster Linie an Web-2.0-Portale, Internet-Provider und Anbieter, die Medien über das Web anbieten. Es ist eine “Multi-Petabyte-Information-Management-Lösung” wie der Hersteller mitteilt. Die auf die Verwaltung und die Verteilung von aufwendigen und unstrukturierten Informationen optimiert ist.
Als Anwendungsbeispiel nennt EMC Video- und Foto-Portale, auf denen Anwender ihren eigenen Content einstellen. Die verschiedenen Dateien, Bilder, Texte oder Videos summieren sich schnell auf Milliarden einzelner Objekte, die ganz neue Konzepte für das Speichern dieser Informationen nötig machen. EMC spricht daher auch von “Cloud Optimized Storage”.
Ein wichtiger Bestandteil der Lösung ist die Möglichkeit Regel für den Informationsautausch weltweit festzulegen. So können zum Beispiel Inhalte, die weniger oft aufgerufen werden oder nicht mehr aktuell sind, in weniger Kopien vorgehalten werden. Außerdem sorgt Atmos mit Funktionen für De-Duplikation und Kompression für optimale Auslastung. Zudem lassen sich über spezille APIs Web-Services an die Storage-Lösung anbinden.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…