Das Paket enthält nach SAP-Angaben die Erweiterungen der vorherigen drei Enhancement Packages sowie mehrere hunderte neuer Zusatzfunktionen, die von Kunden selektiv eingesetzt werden können. Im Einzelnen bietet das Erweiterungspaket Neuerungen für diese Bereiche:

  • Finanzwesen: Funktionen für das Management und die Absicherung gegen Risiken (Exposure- und Hedgemanagement) im Rohstoff- und Devisenhandel, einen Correspondence Monitor, zentrale Verwaltung von Kontenplänen für Stammdatenführung
  • Personalwesen: Verbesserung der grundlegenden Talent-Management-Prozesse wie Rekrutierung neuer Mitarbeiter, Weiterbildung, Leistungskontrolle sowie Nachfolgeregelung, inklusive einer verbesserten Integration mit der Software des kanadischen SAP-Partners Nakisa
  • Anlagen und Betrieb: Anlagenverwaltung sowie eine neue Standardlösung für die Steuerung von Recyclingprozessen
  • Vertrieb und Kundendienst: Unterstützung für die Abwicklung von Retouren sowie Auftragserfassung direkt aus dem CRM-Modul
  • Beschaffung: Neue Szenarien für den Einkauf von Dienstleistungen
  • Produktentwicklung und Fertigung: Integration von Arbeitsaufträgen bei ausgelagerter Fertigung
  • Branchenspezifische Erweiterungen: Spezielle Funktionen für die Luft- und Raumfahrt, innere und äußere Sicherheit, die Automobilindustrie, den Bankensektor, die Konsumgüterindustrie, das Gesundheitswesen sowie für das Hochschulwesen, Versicherungen, die Öl- und Gaswirtschaft, Bergbau, öffentliche Verwaltungen, Handel und Großhandel sowie für Energieversorger.

“Die Erweiterungspakete von SAP stellen technologische Verbesserungen auf eine flexible Weise bereit”, hieß es dazu von Albert Pang, Research Director für Enterprise Applications bei IDC. “Kunden müssen nun nicht mehr zwei bis drei Jahre auf wichtige Funktionen warten. Sie können auswählen, welche Zusatzfunktionen sie einspielen und diese dann aktivieren, wenn sie sie wirklich benötigen. SAP plant, diese Switch-Framework-Technologie in Zukunft für die gesamte SAP Business Suite bereitzustellen.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago