Das Paket enthält nach SAP-Angaben die Erweiterungen der vorherigen drei Enhancement Packages sowie mehrere hunderte neuer Zusatzfunktionen, die von Kunden selektiv eingesetzt werden können. Im Einzelnen bietet das Erweiterungspaket Neuerungen für diese Bereiche:

  • Finanzwesen: Funktionen für das Management und die Absicherung gegen Risiken (Exposure- und Hedgemanagement) im Rohstoff- und Devisenhandel, einen Correspondence Monitor, zentrale Verwaltung von Kontenplänen für Stammdatenführung
  • Personalwesen: Verbesserung der grundlegenden Talent-Management-Prozesse wie Rekrutierung neuer Mitarbeiter, Weiterbildung, Leistungskontrolle sowie Nachfolgeregelung, inklusive einer verbesserten Integration mit der Software des kanadischen SAP-Partners Nakisa
  • Anlagen und Betrieb: Anlagenverwaltung sowie eine neue Standardlösung für die Steuerung von Recyclingprozessen
  • Vertrieb und Kundendienst: Unterstützung für die Abwicklung von Retouren sowie Auftragserfassung direkt aus dem CRM-Modul
  • Beschaffung: Neue Szenarien für den Einkauf von Dienstleistungen
  • Produktentwicklung und Fertigung: Integration von Arbeitsaufträgen bei ausgelagerter Fertigung
  • Branchenspezifische Erweiterungen: Spezielle Funktionen für die Luft- und Raumfahrt, innere und äußere Sicherheit, die Automobilindustrie, den Bankensektor, die Konsumgüterindustrie, das Gesundheitswesen sowie für das Hochschulwesen, Versicherungen, die Öl- und Gaswirtschaft, Bergbau, öffentliche Verwaltungen, Handel und Großhandel sowie für Energieversorger.

“Die Erweiterungspakete von SAP stellen technologische Verbesserungen auf eine flexible Weise bereit”, hieß es dazu von Albert Pang, Research Director für Enterprise Applications bei IDC. “Kunden müssen nun nicht mehr zwei bis drei Jahre auf wichtige Funktionen warten. Sie können auswählen, welche Zusatzfunktionen sie einspielen und diese dann aktivieren, wenn sie sie wirklich benötigen. SAP plant, diese Switch-Framework-Technologie in Zukunft für die gesamte SAP Business Suite bereitzustellen.”

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago