Firefox schließt 11 Lecks

Die mit Version 3.0.4 geschlossenen Lecks erlauben das Ausführen von beliebigen Code, dem Diebstahl von Daten und auch Denial-of-Service-Attacken. Daher hat die Mozilla Foundation auch sechs der Updates mit ‘kritisch’ bewertet. Denn sie ermöglichen Ausführen von bösartigem Code auf manipulierten Web-Seiten.

Hier eine Auswahl der kritischen Updates im Überblick:

Mit dem Update MFSA 2008-55 schließt Mozilla ein Leck im nsFrameManager. Über ein Leck im DOM-Code kann dem Browser eine modifizierte Datei untergeschoben werden. Greift der Browser dann auf den Speicher zu, stürzt der Browser ab. In der Folge kann ein Angreifer beliebigen Code auf einem System ausführen.

MFSA 2008-54 schließt einen Buffer Overflow im Parser des Http-Index für das Format MIME. Füttert der Angreifer eine bestimmte Zeichenfolge in die Indexierung, kann der Browser abstürzen. Auch dann kann der Angreifer Code nachschieben.

MFSA 2008-53 behebt ein Leck über das sich JavaScript-Code auf einem System ausführen last. Dabei muss der Angreifer auf die Wiederherstellungsfunktion des Browsers zugreifen und kann dann die Rechte für JavaScript verändern.

Für MFSA 2008-52 gab es zwar noch keinen Exploit, dennoch konnte über das Leck der Speicher korrumpiert warden, was, bei eingehender Betrachtung wahrscheinlich auch für einen Angreifer auszunutzen gewesen wäre.

Weitere Informationen zu den Updates gibt es hier.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

11 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

12 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago