Infor-Kunden erhalten zuladbare Komponenten

In deren Mittelpunkt stehen sogenannte Components, die flexibel zur bestehenden ERP-Plattform hinzu geladen werden können. Der Cheftechniker legte auch eine Roadmap für diese Komponenten vor: “Der Wechsel der ERP-Plattform ist eine leidvolle Erfahrung – viele Unternehmen versuchen, diese zu vermeiden und halten lange an einem System fest. Wir bieten mit unseren Components die Möglichkeit, neue SOA-basierte Funktionen zu integrieren, ohne dass das System geändert werden muss. Auch werden unsere Kunden dadurch flexibler: Sie müssen ihr System nicht upgraden und können sich nur die Komponenten aussuchen, die sie auch wirklich benötigen. Denn das Geschäft läuft beispielsweise in Frankreich ganz anders als in England oder Deutschland”, so Gordon gegenüber silicon.de.

Fotogalerie: Inforum Central Europe 2008 in Düsseldorf

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die Components sollen sowohl on Premise als auch als SaaS-Lösung angeboten werden und passten sich auch an andere ERP-Plattforman als von Infor an. 19 davon sollen bis Ende kommenden Jahres angeboten werden, aktuell offeriert man sieben.

Das Thema SaaS (Software as a Service) betrachtet man bei Infor allerdings mit einer gewissen Skepsis. “Lediglich fünf Prozent unserer Kunden nutzen Software on Demand”, berichtete Gordon. Auch der Chef für Zentraleuropa Wolfgang Kobek hielt den Ball flach: “Aktuell wird mehr über SaaS gesprochen als tatsächlich angewandt. In ein paar Jahren mag das dann ganz anders aussehen.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Studie: Rund ein Drittel der APIs sind ungeschützt

Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…

4 Tagen ago

Universitätsmedizin Essen setzt für E-Mail-Sicherheit auf NoSpamProxy

Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…

4 Tagen ago

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

6 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

1 Woche ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

1 Woche ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

1 Woche ago