Infor-Kunden erhalten zuladbare Komponenten

In deren Mittelpunkt stehen sogenannte Components, die flexibel zur bestehenden ERP-Plattform hinzu geladen werden können. Der Cheftechniker legte auch eine Roadmap für diese Komponenten vor: “Der Wechsel der ERP-Plattform ist eine leidvolle Erfahrung – viele Unternehmen versuchen, diese zu vermeiden und halten lange an einem System fest. Wir bieten mit unseren Components die Möglichkeit, neue SOA-basierte Funktionen zu integrieren, ohne dass das System geändert werden muss. Auch werden unsere Kunden dadurch flexibler: Sie müssen ihr System nicht upgraden und können sich nur die Komponenten aussuchen, die sie auch wirklich benötigen. Denn das Geschäft läuft beispielsweise in Frankreich ganz anders als in England oder Deutschland”, so Gordon gegenüber silicon.de.

Fotogalerie: Inforum Central Europe 2008 in Düsseldorf

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die Components sollen sowohl on Premise als auch als SaaS-Lösung angeboten werden und passten sich auch an andere ERP-Plattforman als von Infor an. 19 davon sollen bis Ende kommenden Jahres angeboten werden, aktuell offeriert man sieben.

Das Thema SaaS (Software as a Service) betrachtet man bei Infor allerdings mit einer gewissen Skepsis. “Lediglich fünf Prozent unserer Kunden nutzen Software on Demand”, berichtete Gordon. Auch der Chef für Zentraleuropa Wolfgang Kobek hielt den Ball flach: “Aktuell wird mehr über SaaS gesprochen als tatsächlich angewandt. In ein paar Jahren mag das dann ganz anders aussehen.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

20 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago