Der Neuentwurf des BKA-Gesetzes, mit dem die Befugnisse des Bundeskriminalamtes (BKA) deutlich ausgeweitet werden steht offenbar auf tönernen Füßen. Mit dem Gesetz soll unter anderen die umstrittene Online-Durchsuchung legitimiert werden.

Am 28. November wird der Bundesrat über das Gesetz abstimmen. Und aus Sachsen, das eine große Koalition aus CDU und SPD regiert, wird voraussichtlich ein Nein kommen. Die SPD hat in einem Parteitagsbeschluss die Regierungsmitglieder aufgefordert, das Gesetz abzulehnen – Regierungsmitglieder wie Wirtschaftsminister und der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Jurk fühlen sich an dieses “Votum gebunden”.

Mit nur einer Neinstimme könnte es für das BKA-Gesetz bereits eng werden. Denn SPD und CDU/CSU haben lediglich eine Mehrheit von einer Stimme im Bundesrat. Zwar lassen viele Bundesländer ihre Abstimmung noch offen, doch scheint ein Nein aus Ländern unter Führung von Oppositionsparteien wie Grüne, Linke oder FDP sehr wahrscheinlich.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

18 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago