Unter Linux-Anwendern ist die Migration auf 64 Bit deutlich weiter fortgeschritten als bei Nutzern von Windows oder Apple Mac OS. Denn hier sind es vor allem technisch versierte Enthusiasten oder Personen, die beruflich damit zu tun haben, wie etwa Entwickler.

Bislang konnte diese erlesene Gemeinde jedoch zwar 64-Bit-Versionen der verschiedenen Linux-Distributionen verwenden. Um aber multimediale Inhalte im Netz abzurufen, musste diese Anwenderschaft wiederum auf den Firefox mit 32 Bit zurückgreifen, der ein entsprechendes Plugin für Flash unterstützt.

Linux-User sind Warten auf Flash gewöhnt, aber diesmal soll Linux die erste Plattform sein, die 64-Bit-Support von Flash bekommt, wie der Hersteller ankündigte. So wird es auf der Konferenz Adobe Max eine Alpha-Version des Players für Linux geben.

Man habe sich, so der Hersteller in einer Mitteilung, für Linux als erste Plattform entschieden, weil es zahlreiche Anfragen bei Adobe gegeben habe. Außerdem würden Linux-Distributionen mit 64 Bit nicht mit einem 32-Bit-Browser oder einer 32-Bit-Emulationsschicht ausgeliefert. “Mit dem Pre-Release ‘Flash Player 10’ wird die Technologie ein nativer Teil von 64-Bit-Distributionen”, heißt es weiter.

64-Bit-Versionen für Windows und Mac werden später, mit einem der nächsten großen Versionen nachfolgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

17 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

19 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago