Ballerspiele schaden der Gesundheit

Demnach schadet gespielte Gewalt besonders Kindern, die häufig spielen. “Wenn der Körper tagtäglich auf diese Weise belastet wird, hat das ernstzunehmende Konsequenzen”, sagte Studienleiter Frank Lindblad von der Universität Stockholm. Die im Test verwendete Methode erlaubt, physiologische Auswirkungen eines Video- oder Computerspiels bei verschiedenen Arten von Spielen zu unterscheiden.

Dazu spielten die Jugendlichen am Abend zwei verschiedene Videospiele. Eines davon beinhaltete eindeutige Gewaltdarstellungen, das andere war ein gewaltfreies Spiel, das jedoch im Spannungsaufbau dem ersten Spiel sehr ähnlich war. Während des Spiels wurden verschiedene Werte der Probanden gemessen, unter anderem ihr Herzschlag. Dieser erwies sich bei Gewaltspielen als weitaus unregelmäßiger, und zwar nicht nur während der Spieldauer, sondern auch im Schlaf in der darauf folgenden Nacht. Die Jugendlichen bemerkten am nächsten Morgen jedoch nicht, dass sie in der Nacht schlechter geschlafen hatten. “Mit dem autonomen Nervensystem werden somit auch zentrale physiologische Systeme des Körpers bei Gewaltspielen beeinträchtigt, ohne dass es der Betroffene spürt”, resümieren die Forscher.

Dass Vielspieler weniger als Gelegenheitsspieler auf Gewalt reagieren, konnte die Studie nicht bestätigen. Lindblad vermutet bei jüngeren Spielern eine stärkere negative Auswirkung der spielerischen Konfrontation mit Gewalt auf das biologische System. “Aus ethnischen Gründen haben wir jedoch keine diesbezüglichen Tests unternommen”, erklärt der Experte für Kinderpsychiatrie. Für eindeutige Rückschlüsse über langfristige Beeinflussungen sei es noch zu früh, die angewandte Methode erweitere jedoch das Wissen über Mechanismen hinter dem schon öfters beschriebenen Zusammenhang zwischen Gewaltspielen und aggressivem Verhalten. “Die Untersuchungen könnten in eine Forderung an die Spielindustrie münden, aus gesundheitlichen Gründen Gewalt aus den Spielen zu nehmen”, so Lindblad abschließend.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der SpitzeMalware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

11 Stunden ago
Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändertWie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

2 Tagen ago
KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten anKI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

2 Tagen ago
“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

2 Tagen ago
Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller aufDeep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Fraunhofer-Forschende haben eine KI-Lösung entwickelt, die herkömmliche Software-Analysen um den Faktor zehn verbessern könnte.

3 Tagen ago
Managed Services: Strategische Beratung bleibt SchwachstelleManaged Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed…

4 Tagen ago