Das vielleicht interessanteste Feature ist ein Sound-Generator: Der Fahrer kann unter vorinstallierten Audioschemata auswählen und seinen Wagen somit wie ein V8-Musclecar oder ein Formel-1-Auto klingen lassen.
Das restliche Tuning betrifft die Optik des Sportwagens. Den Brabus Tesla Roadster schmückt ein matter weißer Lack. Die Front des Fahrzeugs zieren LED-Lampen, ähnlich denen des R8 von Audi. Zudem verpasst der Tuner dem Auto eine Unterbodenbeleuchtung. Auch Heckspoiler und hinterer Diffusor sind neu. Um die Felgen hat sich Brabus ebenfalls gekümmert: Der Hersteller verbaut vorne 18 Zoll und hinten 19 Zoll große Leichtmetallräder.
Wann der Brabus-Tesla – ähnlich wie das Originalmodell – erhältlich sein wird, steht in den Sternen. Aller Euphorie zum Trotz wurde außer bei Probefahrten mit Journalisten noch kein Modell auf bundesdeutschen Straßen gesichtet.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.