Die neuen Funktionen sollen es Firmen gestatten, rasch auf Veränderungen im Marktgeschehen zu reagieren. 21 so genannte “Rollenzentren” versorgen den Mitarbeiter mit Daten, Werkzeugen und Funktionen, auf die er über eine einzige Oberfläche Zugriff hat. Diese 21 Zentren entsprechen wichtigen Jobfunktionen innerhalb eines klassischen mittelständischen Betriebs, beispielsweise dem Einkäufer.
Ein zweiter erweiterter Bereich in Dynamics NAV ist die Analysefunktion. Mit dem Report Builder des Microsoft SQL Server Reporting Services etwa können Anwender Berichte erstellen und diese im PDF-Format anderen zur Verfügung stellen.
Derzeit bieten bereits drei Microsoft-Partner Branchenlösungen auf Basis der Unternehmenssoftware an: Tectura, Acadon sowie KUMAvision. Mit Crespel & Deiters aus Ibbenbüren wird auf der Convergence EMEA 2008 ein Pilotkunde der neuen Lösung über seine Erfahrungen im Umgang mit der Software berichten.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…