Notebook-Verschlüsselung per SMS

Lenovo hat mit ‘Constant Remote Secure Disable’ ein neues Feature entwickelt, um ThinkPad-Notebooks gegen unbefugten Datenzugriff zu schützen. Wird ein Gerät verloren oder gestohlen, muss der rechtmäßige Besitzer lediglich vom Handy eine SMS mit einem Sperrbefehl verschicken, um das Notebook blitzschnell für Unbefugte unbrauchbar zu machen. Die Erweiterung der Sicherheitsfunktionen soll helfen, die Wirksamkeit von Festplattenverschlüsselung sicherzustellen, berichtet eWeek. Die Schutzmaßnahme wurde in Zusammenarbeit mit dem Embedded-Spezialisten Phoenix Technologies entwickelt und soll ab dem ersten Quartal 2009 erste ThinkPad-Geräte schützen.

Remote Disable soll bei Anwendern, die Opfer eines Notebook-Verlusts oder Diebstahls wurden, Anspannung vermeiden und sie keinem bangen Warten aussetzen. Denn die Anwender bekommen durch das Fernabschalt-Feature die Möglichkeit, einfach eine SMS mit einem vordefinierten Befehl an das Gerät zu schicken. Wenn das ThinkPad das Sperrkommando empfängt, schaltet sich der Computer ab. “Das erzwungene Abschalten gibt der Festplatten-Verschlüsselung mehr Biss”, meint Stacy Cannady, Lenovo Product Manager of Security. Denn solange der Computer läuft oder sich im Hibernate-Modus befindet, kann die Verschlüsselung zur Datensicherung nicht greifen. Erst durch das Herunterfahren des Computers greift also der Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Lenovos Remote Disable verhindert ferner einen Neustart des Systems. Außerdem erhält der Nutzer eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Sperre, was besonders für Business-Anwender aufgrund von Unternehmensrichtlinien wichtig sein kann. Falls das Notebook wieder in die Hände des rechtmäßigen Besitzers gelangt, hat dieser die Möglichkeit, durch Eingabe eines Reaktivierungscodes die Gerätesperre aufzuheben. Damit die Fernabschaltung funktioniert, muss das geschützte Notebook über einen mobiles Breitbandmodul verfügen, der Nutzer einen gültigen Vertrag haben und der Computer in Reichweite des genutzten GSM-Netzes sein. Die Fernabschaltung soll in den USA ab dem ersten Quartal 2009 als kostenloses Zusatzfeature in ausgewählten ThinkPad-Modellen zum Einsatz kommen. Für die EMEA-Region wird es das Angebot erst ab April 2009 aktuell, so Lenovo.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago