Siemens muss nochmal zahlen – wegen BenQ Mobile

Möglicherweise, so Prager weiter, reiche der Zeitpunkt sogar noch weiter zurück. Laut Informationen der SZ habe die Staatsanwaltschaft München I die Untersuchungen Pragers beobachtet und habe auch auf Informationen Pragers zugreifen wollen. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, so Prager damals, könnten sich die Forderungen gegenüber Siemens auf bis zu eine halbe Milliarde Euro hochschaukeln.

Demnach hätten die Fahnder prüfen wollen, ob nicht Manager die Zahlungsschwierigkeiten verschwiegen hätten. 2006 meldete BenQ Mobile Ende September angesichts eines Schuldenberges von rund 1,2 Milliarden Euro Insolvenz an. 3000 Angestellte verloren ihren Arbeitsplatz.

Gegenüber silicon.de erklärte Siemens-Sprecher Wolfram Trost: “Ein Ermittlungsverfahren oder Ermittlungen gegen Siemens gab es nicht. Wenn dann gegen BenQ Mobile, aber das wissen wir nicht.” Die Staatsanwaltschaft München I bestätigte nun auf Anfrage von silicon.de Randermittlungen wegen Insolvenzverschleppung gegen die BenQ Mobile. Nach dem Abschluss des zivilrechtlichen Insolvenzverfahrens, das derzeit noch offen ist, werde die Staatsanwaltschaft erneut prüfen, ob weitere Ermittlungen nötig sind.

Der Anwalt Martin Prager erklärte die aktuelle Siemens-Zahlung gegenüber silicon.de: “Wir sind nach Gesprächen mit Siemens gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass 300 Millionen Euro der richtige Betrag sind. Das hat jedoch nichts mit Unrecht zu tun. Dieser Bertrag resultiert aus verschiedenen Anfechtungsansprüchen, Vertragsverfüllungsansprüchen, insolvenzrechtlichen und andere Ansprüchen. Das ist nichts Aufregendes.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

6 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

1 Woche ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

1 Woche ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

1 Woche ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

2 Wochen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago