Einem Eintrag im Blog des ‘Microsoft Malware Protection Center’ zufolge verbreitet sich die Schadsoftware vorwiegend in Unternehmen. Sie wurde aber auch auf mehreren Hundert privat genutzten PCs entdeckt.

“Der Wurm verhält sich wie ein Webserver und öffnet einen zufälligen Port zwischen Port 1024 und 10.000. Über die mit dem Update MS08-067 adressierte Schwachstelle breitet er sich im Netzwerk aus”, heißt es in dem Blogeintrag. Nach Auskunft von Microsoft schließt der Wurm gleichzeitig die von ihm ausgenutzte Schwachstelle – um zu verhindern, dass diese zusätzlich von anderen Schädlingen missbraucht wird.

Die meisten Infektionen hat Microsoft in den USA beobachtet. Das Unternehmen habe aber auch Berichte über erfolgreiche Angriffe auf die Lücke aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Taiwan, Japan, China, der Türkei und einigen lateinamerikanischen Ländern erhalten. Auffällig sei auch, dass der als ‘Win32/Conficker.A’ bezeichnete Wurm Computer in der Ukraine meide. Von dort gebe es keine Berichte über Infektionen.

“Wir bitten unsere Kunden weiterhin dringend, das Update MS08-067 zu installieren”, so Microsoft. “Wer das Update installiert hat, ist vor dem Schädling geschützt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago