Touchscreens erobern Notebooks

“Wir werden weiterhin unseren Fokus auf mobile Computer legen, insbesondere hochinteraktive Geräte hoher Stückzahl”, sagte N-trigs VP of Business Development Lenny Engelhardt gegenüber CNET. Das Unternehmen selbst will 2009 zusätzliche Multitouch-Funktionen umsetzen und hofft auch auf Windows 7 als Motor für die Verwendung seiner Multitouch-Technologie.

Die kapazitive Multitouch-Technologie hat unlängst mit dem HP TouchSmart tx2 den Consumer-Notebook-Markt erreicht. Ebenso wie zuvor schon bei Dells Business-orientiertem Latitude XT kommt dabei N-trigs Technologie zum Einsatz. Dem Segment der mobilen Computer will N-trig auch treu bleiben, statt auch zu Smartphones oder Mobile Internet Devices überzugehen. Denn Engelhardt zufolge sind sieben bis 17 Zoll Bildschirmdiagonale ideal für ein gutes Nutzerlebnis. Obwohl er keine Details über die aktuelle Zusammenarbeit mit bestimmten Herstellern verrät, stellt der N-trig-VP aber für 2009 weitere Standard-Laptops mit Multitouch-Displays in Aussicht.

Der Funktionsumfang der N-trig-Technologie soll ebenfalls wachsen. “Nächstes Jahr werden wir ein Upgrade von Onscreen-Keys, genannt Multitouch-Buttons, bringen”, sagt Engelhardt. Damit ist ein überschaubares Set an Buttons gemeint, die bestimmte Funktionen in Anwendungen ausführen, wie beispielsweise häufig genutzte Photoshop-Bildbearbeitungsaktionen. Neben der Bildbearbeitung, Kartenanwendungen und einfachen Spielen ortet Engelhardt auch in Multimedia- und Office-Anwendungen Potenzial für die Multitouch-Technologie. Präsentations-Anwendungen, aber auch die Navigation in der E-Mail-Inbox nennt er als Beispiele, in welchen Bereich der Arbeitsallltag erleichtert werden könnte.

Fotogalerie: Windows 7 - Mobile, Multitouch und mehr

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Engelhardt lobt das iPhone für seinen Verdienst um die Bekanntheit von Multitouch. Dadurch sei der Markt dafür bereit, dass die Technologie mit Windows 7 eine große Rolle spielen wird. “Multitouch-Datenströme werden von Windows 7 nativ erkannt”, sagt Engelhardt. Er hoffe, dass mehr Anbieter N-trigs Multitouch-Technologie nutzen werden. Das Unternehmen hat mit Microsoft zusammengearbeitet und stellt für Softwareentwickler bereits eine Betaversion der N-trig-Treiber für Windows 7 bereit.

Fotogalerie: Touchscreens: Computing zum Anfassen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

10 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

14 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

14 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

18 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago