Categories: JobsManagement

Bitkom fordert Zuwanderung nach Punktesystem

“Die von der Bundesregierung vorgeschlagene Reform des Zuwanderungsgesetzes greift zu kurz”, sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. “Die Änderungen werden kaum dazu beitragen, die Attraktivität des Arbeitsstandortes Deutschland für ausländische Spitzenkräfte nachhaltig zu verbessern.”

Daher unterstütze der Bitkom die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat. Wichtigster Punkt ist die Absenkung der Verdienstgrenzen, von der die Erteilung einer dauerhaften Niederlassungserlaubnis abhängt. Die Bundesregierung will die Verdienstgrenze von 86.400 Euro pro Jahr auf 63.600 Euro senken. Die Länder unter Führung von Baden-Württemberg und Niedersachsen machen sich für eine Reduzierung auf 53.400 Euro stark.

“Rund 50.000 Euro pro Jahr entspricht dem Jahresgehalt junger IT-Experten und Ingenieure mit erster Berufserfahrung, die derzeit besonders gefragt sind”, sagte Scheer. Sinnvoll sei auch der Vorschlag, die Mindestinvestitionssumme für ausländische Existenzgründer von bislang 500.000 Euro zu halbieren.

Verbesserungen bringen die geplanten Änderungen des Zuwanderungsgesetzes auch für bisher geduldete Fachkräfte und ausländische Studenten, die in Deutschland ihren Abschluss gemacht haben. Sie erhalten einen sicheren Aufenthaltsstatus, sofern sie in Deutschland zwei Jahre lang in einem ihrer Qualifikation entsprechenden Beruf gearbeitet haben. Die neue Regelung erfasst ebenso geduldete Fachkräfte, die zwei Jahre lang in einem qualifizierten Beschäftigungsverhältnis standen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

15 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

16 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

18 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago