Siemens erneuert sein “WLAN-Kabel”

Die Funkverbindungen sind nach Angaben von Siemens weniger störanfällig und zudem billiger. Außerdem benötigen sie keine Wartung. In den Montagehallen von Autoherstellern sind bereits “WLAN-Kabel” von Siemens verlegt – nun soll die Technik auch in der Halbleiterindustrie oder im Maschinenbau eingesetzt werden.

Das Industrial-WLAN von Siemens Industry Automation setzt auf dem WLAN-Standard auf. Speziell für Anforderungen in der Industrie – etwa rotierende Fertigungsvorrichtungen oder fahrerlose Transportsysteme – braucht WLAN aber Ergänzungen wie eine reservierte Datenrate, schnelles Roaming für zeitkritische Steuerbefehle oder eine drahtlose Not-Aus-Funktion. Diese Wireless-Safety-Funktion ist im IWLAN von Siemens enthalten.

Eine Erweiterung stellt nun die Verteilung der Funkwellen über Leckwellenleiter dar, die etwa in längeren Tunneln für einen störungsfreien Rundfunkempfang verwendet werden. Die Radio-Koaxialkabel (RCoax) haben in definierten Abständen Schlitze, deren Abstand die Wellenlänge der Funkfrequenz bestimmt. Innen ist ein Kupferleiter, der mit einem Dielektrikum ummantelt ist. Die Kabel werden in der Siemens-IWLAN-Lösung ‘Scalance W’ als Antennen verwendet.

Mit dem IWLAN über RCoax-Kabel können auch Gassen “ausgeleuchtet” werden, die sich über herkömmliches WLAN gegenseitig stören würden. Die Antennen sind außerdem von äußeren Feldern nicht so stark beeinflussbar. Im Gegensatz zu Datenverbindungen über Schleifringe unterliegen die Kabel keinem Verschleiß. Schleifringe dagegen müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, was zu Stillstandszeiten führt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago