“Der Umsatz mit Chipausrüstung ist auf das Niveau von 2003 gefallen und wir rechnen auch für das kommende Jahr mit zweistelligen Rückgangsraten”, erklärte Verbandschef Stanley Myers. Im nächsten Jahr werde das Segment um ein Fünftel schrumpfen.
Zugleich gehe die Auslastung der Werke derzeit stark zurück. Die Auftragsfertiger verzeichneten derzeit das niedrigste Niveau seit 2002. Daran wird sich nach Einschätzung von SEMI auch im ersten Halbjahr 2009 nichts ändern. Die Ausgaben für Fabrikneubauten werde im kommenden Jahr um fast die Hälfte zurückgehen. Mit einer branchenweiten Erholung rechnet der Verband nicht vor 2010.
“Angesichts ständig schlechter Konjunkturnachrichten sind die Aufträge für Halbleiter praktisch zum Erliegen gekommen. Das führt in der gesamten Branche zu großer Angst und Verunsicherung”, erklärte Analyst Dale Ford vom Marktforscher iSuppli. “Aus Sicht der Speicherchiphersteller kann 2008 nur als katastrophal bezeichnet werden.”
So litten vor allem große Speicherchiphersteller wie Samsung, Toshiba und Hynix unter Umsatzdellen von bis zu 30 Prozent. Die Infineon-Tochter Qimonda ringt aufgrund des rapiden Preisverfalls in dem Segment ums Überleben.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…