Nach diesen Angaben verhandelt Miller seit Monaten mit Private-Equity-Firmen und Staatsfonds. Ziel sei es, eine teilweise oder komplette Übernahme von Yahoo zu finanzieren. Derzeit sei unklar, in welchem Stadium sich die Gespräche befinden.

Dem Bericht zufolge könnte Miller 20 bis 22 Dollar je Yahoo-Aktie bieten. Insgesamt müsste er damit finanzielle Mittel von 28 bis 30 Milliarden Dollar aufbringen. Miller habe auch mit einigen Yahoo-Direktoren gesprochen, offiziell diskutiere das Gremium die Initiative aber nicht.

Eine Sprecherin von Miller und ein Yahoo-Sprecher wollten sich zu den Angaben nicht äußern. Auch ein Microsoft-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Microsoft ist nach Medienberichten an einer Übernahme des Suchmaschinengeschäfts von Yahoo interessiert.

Die Yahoo-Aktie legte nach der Veröffentlichung des WSJ-Berichts um rund acht Prozent zu. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass es Miller im derzeitigen Marktumfeld schwer fallen könnte, das Kapital aufzutreiben.

Yahoo verhandelt Medienberichten zufolge auch mit AOL über eine Partnerschaft oder eine Übernahme. Ein diskutiertes Szenario sieht vor, dass Yahoo von AOL das Portal- und Werbegeschäft übernimmt und die AOL-Mutter Time Warner im Gegenzug am neuen Konzern beteiligt.

Fotogalerie: Die Dinosaurier der Suchmaschinen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago