Von wegen Krise: Siemens sahnt in China ab

Das erklärte Richard Hausmann, der Siemens China verantwortet, vor Journalisten in Peking. Dennoch sei Siemens auch in China vor den Folgen der Finanzkrise nicht immun. So werde es dem Land nicht leicht fallen, die angestrebten 8 Prozent Wachstum auch im nächsten Jahr zu erreichen.

China ist für Siemens nach den USA der zweitwichtigste Auslandsmarkt. Man wolle jedoch an dem Ziel festhalten, doppelt so schnell wie der Markt zu wachsen. In dem im September abgelaufenen Finanzjahr hat Siemens den Absatz um 19 Prozent auf knapp 6,6 Milliarden Euro gesteigert. Das sei, wie Hausmann angesichts der heraufdämmernden Finanzkrise und der Umstrukturierung bei Siemens sagt, “bemerkenswert”.

Für die Zukunft hoffen die Siemens-Manager auf ein Konjunkturprogramm der kommunistischen Regierung. Dabei sollen in Infrastruktur, Umweltschutz, in den ländlichen Raum wie auch in das Gesundheitswesen Milliarden investiert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

15 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago