Bundesarchiv spendiert Wikipedia 100.000 historische Fotos

Zudem sei geplant, eine Personenliste des Archivs mit Wikipedia-Artikeln sowie mit Einträgen in die Personennamendatei der Deutschen Nationalbibliothek zu verknüpfen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Recherche über Personen soll so viel einfacher werden.

Bei dem Material handelt es sich um historische Bilder aus verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte – von der Kolonialzeit über die Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus bis heute.

Die Fotos zeigen sehr interessante Einblicke in die Vergangenheit. So gibt es zum Beispiel Fotos von Kaiser Wilhelm II und Albert Schweitzer aber auch Bilder vom alltäglichen Leben zu sehen. Das Bundesarchiv stellt die Aufnahmen mit einer Standard-Lizenz der Organisation Creative Commons namens CC-BY-SA zur Verfügung. Die Bilder dürfen demnach kostenlos verwendet und weiterverbreitet werden – auch kommerziell.

Das Bundesarchiv ist eine Bundesbehörde und hat die Aufgabe, die Unterlagen von anderen Behörden auf ihren “bleibenden Wert für die Erforschung der deutschen Geschichte” zu prüfen und zu archivieren. Nach eigenen Angaben werden vom Bundesarchiv rund elf Millionen Fotos, Plakate und Luftbilder verwahrt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago