Ähnlich wie bei Suns Java, Microsofts Silverlight oder Flash von Adobe können webbasierte Anwendungen auf diese Art die Rechenleistung eines Computers nutzen.

“Bei Google sind wir immer bemüht, das Internet zu verbessern. Deswegen arbeiten wir an Native Client – einer Technologie, mit der Webentwickler Zugriff auf die Rechenleistung einer Client-CPU erhalten”, heißt es in einem Blogeintrag des Native-Client-Teams. Google wolle zudem die Browser-Neutralität von Webanwendungen erhalten.

Bisher ist Native Client ein Forschungsprojekt, das mit den Browsern Firefox, Safari, Opera und Chrome funktioniert. Durch die Auswahl der Browser kann Native Client nach Auskunft von Google auf allen aktuellen Systemen mit Windows, Mac OS X und Linux eingesetzt werden. Entwickler können mit der ersten Version von Native Client bereits eine Reihe von Beispielen testen, darunter ein Programm zum Erstellen von Fraktalen.

Fotogalerie: Die Google-Highlights 2008

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

56 Minuten ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago