Die Version basiert nach Auskunft des Unternehmens auf der Browser-Engine ‘Gecko 1.9.1.’, die neue Funktionen enthält. So ist jetzt die Javascript-Engine ‘TraceMonkey’ in der Voreinstellung aktiviert – was in der ersten Betaversion nicht der Fall war.
Eine weitere Neuerung ist der Privatsphäre-Modus von Firefox, den Mozilla Anfang November erstmals mit einer Vorabversion vorgestellt hatte. Der Privatsphäre-Modus löscht automatisch alle Internet-Spuren, sobald der Browser geschlossen wird.
Außerdem haben die Entwickler aufgrund von Rückmeldungen die in der ersten Beta-Version enthaltene Funktion entfernt, mit der ein Nutzer zwischen den geöffneten Registerkarten wechseln konnte.
Mozilla stuft Firefox 3.1 Beta 2 als stabile Version ein, die jedoch nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Die finale Version von Firefox 3.1 wird Anfang 2009 veröffentlicht. Vorher will Mozilla noch eine dritte Betaversion bereitstellen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…